Offener Ganztag
Nach Schulschluss verbleiben die Kinder zunächst in ihrem Klassenverband und bearbeiten dort gemeinsam ihre Hausaufgaben. Sie werden dabei von festen Betreuer:innen begleitet, die für eine ruhige Arbeitsatmosphäre sorgen und bei Fragen unterstützen.
Unsere Offene Ganztagsschule (OGS) bietet zwei Betreuungsmodelle an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden:
- Variante 1: Betreuung bis 13:15 Uhr, ohne Mittagessen
- Variante 2: Erweiterte Betreuung - montags bis donnerstags bis 16:00 Uhr sowie freitags bis 15:00 Uhr, inklusive Mittagessen und einem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm.
Im Betreuungsvertrag befindet sich eine Übersichtstabelle, in die Sie die Wochentage und Uhrzeiten für die Abholung Ihres Kindes verbindlich eintragen. Diese Angaben dienen dazu, den Kindern einen verlässlichen und geregelten Ablauf zu ermöglichen, denn feste Strukturen geben besonders jüngeren Kindern Orientierung und Sicherheit.
Wöchentliche Änderungen der Abholzeiten sind nicht vorgesehen, damit die Abläufe für alle Beteiligten gut planbar bleiben. Uns ist aber bewusst, dass es bei Schulneulingen in den ersten Wochen – etwa durch berufliche Umstellungen oder den noch neuen Stundenplan – zu Änderungen kommen kann. Diese werden selbstverständlich flexibel berücksichtigt. Auch im Laufe des Schuljahres können dauerhafte Änderungen der Abholzeiten jederzeit mitgeteilt werden. Sollte es ausnahmsweise zu einer Abholung außerhalb der regulären Zeiten kommen, z. B. wegen eines Arzttermins, ist dies natürlich ebenfalls problemlos möglich.
Nach dem Mittagessen (bei Variante 2) und der Hausaufgabenzeit beginnt der freie Teil des Nachmittags. Bei gutem Wetter nutzen die Kinder das weitläufige Außengelände mit Spielplatz, Wiese und Bewegungsflächen. Bei schlechtem Wetter stehen den Kindern liebevoll gestaltete Räume mit Bastel- und Spielmöglichkeiten, Leseecken und Rückzugsorten im Keller des Hauptgebäudes sowie im zweiten Trakt zur Verfügung.
Für die Kinder, die im Rahmen von Variante 2 betreut werden, bieten wir ein umfangreiches AG-Angebot an, das gezielt verschiedene Bildungsbereiche anspricht und den Nachmittag abwechslungsreich gestaltet. Ob Sport, Kunst, Kreativangebote, Haushalt, Textilgestaltung oder vieles mehr – für jedes Kind ist etwas dabei.
Dabei legen wir großen Wert darauf, die Interessen und Talente der Kinder zu fördern, ihnen neue Erfahrungsräume zu eröffnen und gleichzeitig wichtige soziale und praktische Kompetenzen zu stärken.
Die Teilnahme an den AGs ist freiwillig, erfolgt jedoch verbindlich für einen festgelegten Zeitraum, um den Gruppen eine gute Kontinuität und Planungssicherheit zu geben. Die Anmeldung erfolgt direkt bei uns in der OGS. Zu gegebener Zeit erhalten Sie ausführliche Informationen über die aktuellen Angebote und freien Plätze.
Eine Übersicht über die jeweils angebotenen Arbeitsgemeinschaften finden Sie im aktuellen AG-Plan, der als PDF-Datei separat zur Verfügung steht.
So schaffen wir für die Kinder einen bunten und fördernden Nachmittag, der Lernen, Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft miteinander verbindet.
Erreichbar ist das OGS-Team unter folgender Mailadresse:
rita.kueppers@grundschule-haaren.de
Die Notfallnummer lautet: 0175 - 8469440
Der aktuelle AG-Plan:
Das Team der OGS:
R. Küppers (organ. Leitung) / S. Krings (pädag. Leitung),
M. Beiten, C. Berens, S. Clemens, H. Frenken. R. Fuchs, P. Jöris, J. Katterbach, I. Lennartz,
C. Pohl, G. Rademacher, V. Randerath, A. von Helden-Baum
Ein aktuelles Teamfoto folgt zeitnah!