Herzlich willkommen! 
KGS Haaren 

Schulleben - unsere Schule lebt!

Machen Sie sich ein Bild von unserem lebendigem Schulalltag, indem Sie sich die Fotos und Texte anschauen. 


Schuljahr 2025/26

 

Müllsammelaktion der 4d


Die Klasse 4d hat mehrheitlich im Klassenrat entschieden, dass sie am letzten Schultag vor den Herbstferien das Schulumfeld vom Müll befreien möchte. Und was soll man sagen? Da ist schon Einiges zusammen gekommen. Es ist toll, dass den Kindern die Natur am Herzen liegt und dass sie solch sinnvolle Ideen haben! 

Ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!



Lesecafé in den 1. Schuljahren 

In unseren Lesezeiten steht das selbstgesteuerte und interessenbezogene Lesen während des Lesecafés im Vordergrund.

Auch in den ersten Klassen ist es uns von Anfang an wichtig, dass die Kinder regelmäßig mit Büchern in Berührung kommen. Gerne lesen sie in der Lesezeit dabei zu zweit, denn oft kann das ein oder andere Kind schon ein bisschen lesen und man kann sich erfolgreich ergänzen…Auch das Bilder gucken ist zu zweit am Anfang spannender und bietet viele Gesprächsanlässe. 


Klasse 1 - wir ordnen uns der Reihe nach und lernen die Anton-App auf dem Tablet kennen:





Schuljahr 2024/ 25

 

Schülerbericht zum Trommelzauber 

Im Förderbandkurs „ Arbeit mit Ipads“ haben die Schülerinnen und Schüler eigene Berichte zur Projektwoche geschrieben.

Hier ein Beispiel:

 



Bilder vom YoungStar-Wettkampf

Einen tollen 3. Platz hat unser Team für die Schule geholt!

Danke an all, die gekämpft haben und an Herrn Schluns für´s Training!





Schuljahr 2023/24

KLASSE 2000

Auch unsere ersten Schuljahre sind nun wieder dabei beim „Klasse 2000 Gesundheitsförderungsprogramm“ und haben Klaro kennengelernt und für sich selbst gebastelt. Den Weg der Atmung und die Bedeutung der Atmung kennen nun ebenfalls alle und mit dem Atemtrainer wurde gut und gerne getestet, wie viel Luft in jedem steckt. Ein gelungener Auftakt, den Frau Pick als Referentin begleitete.




Komm doch, lieber Frühling…

… lieber Frühling, komm doch bald herbei!

Mit bunten Bildern und Osterbasteleien lassen wir den Frühling bei uns einziehen!

  • 7F15F827-6520-4AFD-B832-2F4D2E52FA36
  • AA68398A-663B-476E-A40D-65C97DB1A26F
  • BAEBB8FD-F352-40F9-8F01-97D4985498C4
  • 9B516472-4F71-4D3C-B9E9-E05F05222ACD
  • B96ED1A7-D15C-4C17-90DA-4FBF9835E612
  • 0256BF63-8F66-4B2C-897B-DE58ACEDB9F2
  • 7693857A-149A-4270-A67D-B38E55A27400
  • 4960A027-008D-4D0C-9D64-9AA1FFCEF0B5
  • 87F70068-0CF8-439A-9073-85D0933B2C1A
  • 7C1131BE-F07B-489E-9062-02C74363C87C



Lesezeit

Auch bei uns ist die Lesezeit intensiviert worden. Wir haben unser Konzept überarbeitet und den Vorschriften des Landes NRW angepasst. Ebenso haben wir unser Material aufgefrischt, um eine möglichst hohe Motivation zu schaffen. So wechseln sich die Verfahren ab - vom Lesecafé am Dienstag mit Besuch der Schulbücherei und anschließendem Schmökern bis hin zum Erwerb verschiedenster Methoden wie bspw. dem Tandemlesen bieten wir unseren Kindern ein abwechslungsreiches Angebot. 

Bei den Erstklässlern sind die kleinen Leseheftchen zum Lesestart sehr beliebt. Der Stolz ist groß, wenn das erste Buch selbstständig gelesen wurde und wenn man das dann auch noch an besonderen Orten darf, macht es doppelt Freude!

  • 7F966265-174A-468E-9883-68F8A82748EF
  • 42651F4D-6F87-42A2-B8B5-62126508AC51



Methodentage 2023

Wie in jedem Schuljahr gibt es bei uns im ersten Quartal immer 2 Methodentage, die die Kinder an das kooperative Lernen heranführen. So war es auch in diesem Jahr an 2 Freitagen so, dass in allen Jahrgängen zu unterschiedlichen Themen mit verschiedenen Methoden aus unserem festgelegten Repertoire gearbeitet wurde. 

Für die Kinder sind solche Tage etwas ganz besonderes und gleichzeitig bekommen sie wichtiges Handwerkszeug, um ihr Lernen steuern und strukturieren zu können.